Organische Substanzen mit einem Siedebereich von 60 bis 250°C. Zu den VOC zählen z.B. Verbindungen der Stoffgruppen Alkane/Alkene, Aromaten, Terpene, Halogenkohlenwasserstoffe, Ester, Aldehyde und Ketone.
Einsatzgebiet
Bausektor mit den bauchemischen Produkten wie z. B. Anstrichstoffe, Klebstoffe oder Dichtungsmassen. Mögliche Quellen von VOC in Innenräumen sind neben Baustoffen auch Einrichtungsgegenstände, Reinigungs- und Pflegemittel, Hobby- und Heimwerkerprodukte, Bürochemikalien. Ein wesentlicher Träger von VOC sind Teppichböden.
Bausektor mit den bauchemischen Produkten wie z. B. Anstrichstoffe, Klebstoffe oder Dichtungsmassen. Mögliche Quellen von VOC in Innenräumen sind neben Baustoffen auch Einrichtungsgegenstände, Reinigungs- und Pflegemittel, Hobby- und Heimwerkerprodukte, Bürochemikalien. Ein wesentlicher Träger von VOC sind Teppichböden.
Gefährdung Ihrer Gesundheit
Verbindungen, die als hochgiftig/krebserregend eingestuft sind – wie z.B. das als Benzinzusatz verwendete Benzol. Für Typische Symptome des Sick-building-Syndroms wie trockene Schleimhäute der Augen, der Nase und des Rachens verantwortlich. Weiterhin Nasenlaufen, Augentränen, Juckreiz, Müdigkeit, Kopfschmerzen, eingeschränkte geistige Leistungsfähigkeit, erhöhte Infektionsanfälligkeit sowie unangenehme Gerüche und Geschmackswahrnehmungen.
Verbindungen, die als hochgiftig/krebserregend eingestuft sind – wie z.B. das als Benzinzusatz verwendete Benzol. Für Typische Symptome des Sick-building-Syndroms wie trockene Schleimhäute der Augen, der Nase und des Rachens verantwortlich. Weiterhin Nasenlaufen, Augentränen, Juckreiz, Müdigkeit, Kopfschmerzen, eingeschränkte geistige Leistungsfähigkeit, erhöhte Infektionsanfälligkeit sowie unangenehme Gerüche und Geschmackswahrnehmungen.