Wild und inspirierend
– heimische Pflanzen als Vorbild, Abbild und Inspiration für Design und Architektur
Zerknittert, gefaltet, Samen schleudernd, ausgefeilt konstruiert und oft extrem bunt präsentiert sich die Pflanzenwelt dem interessierten Betrachter bei näherem Hinsehen. Schon immer waren Pflanzen Inspiration und Vorbild für Wissenschaftler, Designer und Architekten. Inez Rattan, Dipl.-Ing. der Innenarchitektur und Mitinhaberin von Wengmann + Rattan, hat sich viele Jahre als Dozentin für Entwurfs- und Konstruktionslehre mit den Grundprinzipien von Gestaltung und Konstruktion beschäftigt. Seit einigen Jahren gilt ihre Leidenschaft der heimischen Pflanzenwelt. Hier sind ihr bekannte Gestaltungs- und Konstruktionsprinzipien wieder begegnet, die sie in zahlreichen Fotografien dokumentiert hat.
WORKSHOP
Produkte aus wilden Pflanzen herstellen
In unserem Garten, am Weges- und am Waldesrand wachsen wilde Kräuter, die gemeinhin als „Un-kräuter“ bezeichnet werden, obwohl sie bei unseren Vorfahren und in der Heilkunde große Bedeutung als Nahrung und Heilpflanzen hatten und immer noch haben.
Einige dieser wilden Vertreter werden wir kennenlernen und erfahren, was wir daraus Schmackhaftes oder Wohltuendes herstellen können und von welchen Pflanzen wir besser die Finger lassen. Nach einer theoretischen Einführung werden wir gemeinsam etwas Schmackhaftes, Wohltuendes , Wohlriechendes oder Würzendes herstellen.
Termin: 21.05.2015 18.30 Uhr bis 21.00 Uhr |
Ort: VHS Südost Haidgraben 1c Ottobrunn Anmeldung über: www.vhs-suedost.de |
Zur Person:
Inez Rattan, Dipl. Ing. FH Innenarchitektur, studierte Erwachsenenpädagogin, zertifizierte Kräuterpädagogin Ausbildung in Phytotherapie/ Pflanzenheilkunde am Zentrum für Naturheilweisen
München Fortbildung Prof. Wabner "Etherische Öle", Vorlesung der TU München verbindet bei Ihren Vorträgen und Führungen Ihre Kenntnisse um das Thema wilde Pflanzen, welche sind essbar oder Heilpflanzen, mit dem Wissen um Konstruktions- und Gestaltprinzipien, Farbe und Form.