
IBO-Prüfzeichen:
Das IBO-Prüfzeichen ist für Sie als Verbraucher eine vertrauenswürdige Entscheidungshilfe auf der Suche nach baubiologisch und bauökologisch empfehlenswerten Produkten. Das Label ist international anerkannt und unabhängig.
Vergabeverfahren:
Das Vergabeverfahren basiert auf umfassenden Kriterien, die den gesamten Produktlebenszyklus abdecken. Dabei werden Baustoffe und Innenraumausstattungen ganzheitlich und auf der Grundlage von strengsten baubiologischen und bauökologischen Anforderungen analysiert. Jede Produktprüfung endet in einem umfassenden Prüfbericht, die Prüfung wird durch das internationale IBO-Institut begleitet.
Die Zertifizierung durch das IBO besteht in der ersten Stufe aus der Vorlage aller vorliegenden Gutachten und Prüfungen zum Produkt sowie auf der Beantwortung eines IBO-Fragenkatalogs. Danach wird die IBO-Produktprüfung durchgeführt, sie besteht aus detaillierten Analysen über den gesamten Produktlebenszyklus. In dieser Phase folgen Abgasmessungen, Schwermetallanalysen, Materialprüfungen und Radioaktivitätsmessungen sowie eine Werksbesichtigung. Das IBO-Prüfzeichen ist zwei Jahre lang gültig, nach dem ersten Jahr steht eine Folgeprüfung an
Vergabekriterien:
Das IBO-Label gilt für Wandbaustoffe, Bauplatten, Putze und Mörtel, Mineralische Schüttungen und Estriche, die der ganzheitlichen baubiologischen und bauökologischen Prüfung nach den geltenden IBO-Regularien unterzogen wurden und diese bestanden haben.
Kontakt über:
IBO - Österreichisches Institut für Baubiologie und -ökologie (Verein) und IBO GmbHAlserbachstraße 5/8, A-1090 Wien, Tel.: 0043 1 3192005