Gehören zu den zinnorganischen Verbindungen und damit zu den giftigsten Chemikalien. Tributylzinn-Verbindungen sind flüchtig. Die wichtigsten Vertreter dieser Gruppe sind Tributylzinnoxid (TBTO), Tributylzinnaphthenat (TPTN) und Tributylbenzoat (TBTB).
Einsatzgebiet
Tributylzinn-Verbindungen, insbesondere (TBTO) und (TBTN), werden als Pilzgifte in Holzschutzmitteln (Wirkstoffgehalte bis ca. 2,5 %) und als Konservierungsmittel in wasserverdünnbaren Anstrichstoffen eingesetzt.
Einsatzgebiet
Tributylzinn-Verbindungen, insbesondere (TBTO) und (TBTN), werden als Pilzgifte in Holzschutzmitteln (Wirkstoffgehalte bis ca. 2,5 %) und als Konservierungsmittel in wasserverdünnbaren Anstrichstoffen eingesetzt.
Gefährdung Ihrer Gesundheit
Beeinträchtigt das Hormon- und Immunsystem. Gesundheitsschädlich beim Einatmen, Verschlucken und Berührung mit der Haut. Reizung der Augen sowie Atmungsorgane und Haut.
Beeinträchtigt das Hormon- und Immunsystem. Gesundheitsschädlich beim Einatmen, Verschlucken und Berührung mit der Haut. Reizung der Augen sowie Atmungsorgane und Haut.