CO2 Emissionen im eigenen Haus senken und dabei sparen

Das „Bürger CO2-Projekt“ der SmartHome Initiative Deutschland – wie jeder im eigenen Haushalt CO2-Emission massiv reduzieren kann

Gut ein Drittel der CO2-Emissionen in Deutschland werden nachweislich von Wohngebäuden erzeugt – vor allem durch den Bereich Heizen. Was noch viel zu wenig bekannt ist: Mit Hilfe von SmartHome Technik lässt sich dieser Bereich nachweislich um 20% bis 35% senken. Jeder Bürger, ob Eigenheimbesitzer oder Mieter, kann hier aktiv werden – und zwar kostengünstig und aufwandsarm. Der SmartHome Initiative Deutschland e.V. startet zur IFA 2020 das „Bürger-CO2-Projekt“, um die CO2-Emissionen von Haushalten in Deutschland zu reduzieren. 
 

... Enormes CO2-Einsparpotenzial im Bereich Wohnen und Heizen

Gut ein Drittel der CO2-Emissionen in Deutschland stammen aus dem Bereich Wohnen. Natürlich möchte jeder es im Winter warm haben, und das ist grundsätzlich auch in Ordnung. Problematisch sind Effekte wie „zum Fenster raus heizen“ oder heizen, obwohl niemand zuhause ist. Wir vergeuden trotz guter Dämmung so enorme Mengen Heizenergie. Was kann jeder einzelne Bürger tun, um weniger CO2 zu produzieren?  Einfache und günstige Smart Home Technik vermeidet das „Heizen zum Fenster hinaus“ und sorgt dafür, dass ein Raum immer nur dann warm ist, wenn dort jemand ist, der die Wärme auch genießen kann. Wenn niemand zuhause ist, muss ein Raum oder eine Wohnung auch nicht vollständig geheizt werden.

SmartHome Technik übernimmt durch automatische Regeln diese Aufgabe... Lesen Sie hier mehr zur Inititative

 

Wer sich darüber hinaus dafür interessiert, was man noch alles tun kann um mit und in den eigenen vier Wänden Energie und Kosten zu sparen, gerne Anfragen hier