CO2 Emissionen im eigenen Haus senken und dabei sparen
Das „Bürger CO2-Projekt“ der SmartHome Initiative Deutschland – wie jeder im eigenen Haushalt CO2-Emission massiv reduzieren kann
Bauen | Renovieren | Objekte
nutzen Sie unsere Kontaktformulare
Das „Bürger CO2-Projekt“ der SmartHome Initiative Deutschland – wie jeder im eigenen Haushalt CO2-Emission massiv reduzieren kann
Gute Nachrichten im neuen Jahr. Durch alte Wärmedämmplatten werden mehrere 10.000 Tonnen Styropor-Abfall pro Jahr anfallen. Fraunhofer-Forscher haben jetzt ein Verfahren entwickelt, um den Kunststoff zu recyclen. Wie das Styropor / Polystyrol-...mehr » |
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. zeigt in ihrer Referenzgebäudedatenbank beispielhafte Bauten aus nachwachsenden Rohstoffen. Diese Datenbank umfasst derzeit deutschlandweit ca. 300 Gebäude, u.a. auch die Gewinner und Teilnehmer der...mehr » |
Per Gesetz sind neue intelligente Stromzähler – sogenannte Smart Meter – eigentlich schon jetzt für Großverbraucher vorgeschrieben. 2020 steht die nächste Installationswelle an. Doch bislang sind noch gar keine passenden Geräte auf dem Markt. Was...mehr » |
aus dem Spiegel Online Artikel vom 5. November 2018 Gefährlich ist Schimmel in Innenräumen vor allem für Menschen mit geschwächtem Immunsystem und Asthmatiker. Doch auch bei Gesunden kann er die Atemwege reizen. Ärzte können abklären, ob Schimmel...mehr » |
Die Tendenz, dass die staatliche Unterstützung für große Sonnenstrom produzierende Anlagen sinkt, ist bereits seit Jahren spürbar. Das Prinzip einer stärkeren Wettbewerbsfähigkeit, die die Solarbranche von sich aus erreichen soll, vertritt die...mehr » |
Auf der Familie & Heim 2019 wird BioBau-Portal.de erstmals mit der Sonderfläche FOKUS.GESUND BAUEN in Stuttgart vertreten sein. Nach 4 Jahren wechselt damit das führende Onlineportal rund um die Gesunde Immobilie von der Internationalen...mehr » |