![]() |
LfA Förderbank Bayern (LfA)
Die LfA ist die staatliche Spezialbank zur Förderung des Mittelstands in Bayern. Die Förderkredite werden grundsätzlich bei den Hausbanken der Unternehmen beantragt und über diese ausgereicht. Mit dem Förderangebot Energiekredit Gebäude unterstützt die LfA kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler, die in die Energieeffizienz ihrer Firmengebäude investieren. Gefördert werden der energieeffiziente Neubau oder die energetische Sanierung von gewerblich genutzten Gebäuden. Darüber hinaus können Energieeffizienzmaßnahmen an der Gebäudehülle bzw. der Gebäudetechnik finanziert werden (zum Beispiel an Wänden, Dachflächen, Fenstern, Beleuchtung). Das Förderprogramm bietet zinsverbilligte Kredite sowie Tilgungszuschüsse von bis zu 18,5 Prozent des Darlehensbetrags. Der maximale Kreditbetrag beläuft sich auf 10 Millionen Euro. (Angaben Stand: Sept. 2018) Bei Fragen rund um die Förderung können sich Unternehmer direkt an die Förderberatung der LfA wenden. Die Beratungsgespräche sind kostenfrei: Tel. 0800 / 21 24 24 0, info@lfa.de, www.lfa.de |
![]() |
Smart Home, Smart Living, Smart Building: SmartHome Initiative Deutschland Der SmartHome Initiative Deutschland e.V. ist ein Gewerke-übergreifender interdisziplinärer Bundesverband. Seine Aufgabe ist die Vernetzung und der Erfahrungsaustausch von allen Teilnehmern der Wertschöpfungskette "SmartHome" aus Forschung, Entwicklung, Industrie, Großhandel, Fachhandel, Handwerk, Versorgern, Wohnungs- und Sozialwirtschaft, Planern und Architekten. |
![]() |
Marcus Reger, Baubiologe IBN, Messtechniker, Radiaesthet, TÜV-Sachverständiger für Schimmelpilze in Innenräumen.„Kontakt zu baubiologischen Messungen hatte ich schon in meiner Jugend während einer Schlafplatzuntersuchung in meinem Elternhaus. Es war eine sehr interessante Erfahrung, aber für mich damals schwierig nachvollziehbar. Jahre später wurde meinem Sohn durch eine ebensolche Untersuchung bei der Überwindung seiner Schlafstörungen und Alpträume spontan geholfen. Da kam ich zu dem Schluss, das will ich auch können. Für eine ganzheitliche und wissenschaftlich fundierte Ausbildung habe ich mich für das Institut für Baubiologie + Oekologie Neubeuern (IBN) von Prof. Dr. Anton Schneider entschieden und dort die staatlich zugelassene Ausbildung zum Baubiologen (IBN) absolviert. Parallel besuchte ich Fortbildungen zum baubiologischen Messtechniker, um mich auf diesem Gebiet zu spezialisieren. Nun möchte ich Ihnen dabei helfen, mögliche Störfelder an Ihrem Wohn- Schlaf- und Arbeitsplatz zu analysieren und zu verbessern. Ein gesundes Haus ist eine hervorragende Grundlage für Ihre Gesundheit, Ihr Wohlbefinden und Ihre Leistungsfähigkeit.“ Wir freuen uns auf Ihre Fragen!T: +49 (0)89 307 35 97 | F: +49 (0)89 307 35 96 | Mainzer Straße 5 | |
![]() |
Green City e.V. 1990 als gemeinnütziger Verein gegründet, sind wir heute eine der größten Umweltorganisationen in München. Unser Ziel ist es, den motorisierten Individualverkehr und den Ausstoß klimaschädlicher Gase zu reduzieren und die Stadt grüner und lebenswerter zu machen. Ein sechsköpfiger, ehrenamtlicher Vorstand und rund 25 MitarbeiterInnen arbeiten dafür Hand in Hand mit über 1.500 weiteren Ehrenamtlichen und Mitgliedern. Gemeinsam setzen wir uns für stadtverträgliche Mobilität, „lebenslange“ Umweltbildung, nachhaltige Stadtgestaltung und verantwortungsvollen Umgang mit Energie ein (Vereinssatzung) und stellen jährlich ca. 160 Veranstaltungen und Aktionen auf die Beine, die nah am Menschen sind und selbstbewusst Themen auf die Stadtagenda setzen. Einen guten Überblick über unsere Arbeit bieten Dir unsere Projekte. Unsere Projekte finanzieren wir dabei durch Mitglieder, Spenden, Zuschüsse und Auftragsarbeiten, denn wir sind politisch und finanziell unabhängig (Transparenz). Dafür erhielt der gesamte Verein 2012/13 und 2013/14 von der UNESCO eine Auszeichnung im Rahmen der UN-Weltdekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ und 2016 die neue UNESO-Auszeichnung “Lernort”. Wir pflegen eine Kultur der Vielfalt und des Zusammenhalts. Deshalb hat Green City die Charta der Vielfalt unterzeichnet und sich damit einem Netzwerk von mehr als 2300 Organisationen und Unternehmen angeschlossen, die diese gemeinsame Überzeugung teilen. Besonders wichtig ist es uns, Euch alle einzubinden. Lasst uns München gemeinsam grüner und lebenswerter gestalten und kommt zu Green City e.V.! Wir freuen uns auf Euch! |
![]() |
Die Handwerkskammer. Ein starker Partner.Die Handwerkskammer ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die eine Vielzahl von Aufgaben für ihre Mitglieder anbietet. Bei der Handwerkskammer sind 350 Mitarbeiter beschäftigt, zehn davon sind Auszubildende. 169 der Beschäftigten sind weiblich. Das entspricht einer Frauenquote von 48,29 %. Die Aufgaben der Handwerkskammer sind gesetzlich in der Handwerksordnung festgelegt. |
![]() |
Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBNDas IBN wurde 1983 gegründet. Vorläufer des Instituts waren die “Arbeitsgruppe Gesundes Bauen + Wohnen” (1969-1976), das ehemalige “Institut für Baubiologie” (1976-1983) sowie das “Institut für Baubiologie + Ökologie Neubeuern” (1983-2014). Gründer dieser Institutionen war Prof. Dr. Anton Schneider, der auch heute noch im Hintergrund mitwirkt. Im September 2014 bezog das IBN neue Institutsräume in Rosenheim; dort entstand ein baubiologisches “Leuchtturmprojekt”. Im Vordergrund der Tätigkeiten stehen die objektive Betreuung der Verbraucher sowie eine ganzheitlich und baubiologisch-ökologisch orientierte Weiterbildung. Ein Schwerpunkt ist dabei die Ausbildung zum Baubiologen IBN bzw. zur Baubiologin IBN. Das Institut ist wirtschaftlich und politisch unabhängig und neutral. |
![]() |
Meistertipp.de Meistertipp.de - das täglich aktuelle Informationsportal für BauhandwerkerAktuelles Baustelle Baurecht Meisterbüro Familie & Co. |
![]() |
Deutsche Naturwerkstein-Verband DNVDer Deutsche Naturwerkstein-Verband DNV vertritt die Interessen der deutschen Naturwerkstein-Industrie. Er berät und unterstützt in allen fachlichen Fragen zur Verwendung von Naturwerksteinen, einschließlich der Versetz- und Verlegetechnik. |
![]() |
Willkommen in der Welt der Fördermittel!foerderdata.de ist ein Service der febis Service GmbH, Urheber der vielfach lizensierten Datenbank foerderdata. Was bereits 1998 mit dem Aufbau einer Online-Datenbank in kniffliger Pionierarbeit begann, stellt heute die umfangreichste und aktuellste Informationsquelle auf ihrem Gebiet dar. In foerderdata.de sind über 6.000 aktuelle Förderungen der Städte, Gemeinden, Landkreise, Energieversorger, Bundesländer und des Bundes gelistet. Ein Rechercheteam sorgt durch tägliche Updates für einen stets aktuellen Überblick. |
![]() |
LEED GREEN BUILDINGLEED stands for green building leadership. LEED is transforming the way we think about how buildings and communities are designed, constructed, maintained and operated across the globe. LEED certified buildings save money and resources and have a positive impact on the health of occupants, while promoting renewable, clean energy. LEED, or Leadership in Energy & Environmental Design, is a green building certification program that recognizes best-in-class building strategies and practices. To receive LEED certification, building projects satisfy prerequisites and earn points to achieve different levels of certification. Prerequisites and credits differ for each rating system, and teams choose the best fit for their project. |
![]() |
Neutrale Information, Beratung und Fortbildung Der Auftrag Weitere Zielsetzungen und Effekte sind:
|
|
|
![]() |
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft,
|
Deutsche Gesellschaft für Umwelt- und Humantoxikologie e.VZweck des Vereins ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der Umwelt- und Humantoxikologie. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Die DGUHT bietet ein Forum für die Präsentation von Versuchsergebnissen und Therapieansätzen sowie deren fachübergreifende Diskussion, indem sie jährliche Tagungen veranstaltet. Die DGUHT unterhält Arbeitskreise, u.a. zum Bereich Wohngesundheit, in denen ausgewählte Themen in Theorie und Praxis interdisziplinär behandelt werden. www.dguht.de |
|
Stiftung B-A-UDie Stiftung B-A-U erhielt 1996 die staatliche Genehmigung durch Regierung und Finanzbehörden. Sie versteht sich als Forum von Baubiologen, Architekten und Umweltmedizinern, das sich effektiv und kreativ den notwendigen baubiologisch-umweltmedizinischen Aufgaben auf der Basis solidarischer Zusammenarbeit und Verantwortung widmen kann. Die Stiftung dient gemeinnützigen, zukunftsweisenden Zwecken u.a. in Wissenschaft und Forschung, Bildung, Gesundheit, Bau- und Siedlungskultur; sie gibt Impulse zum Aufbau einer ökosozial orientierten Wohnumwelt. www.stiftungbau.de |
|
Allergieverein EuropaDer Allergieverein Europa bietet den von allergischen Erkrankungen betroffenen Menschen:
|
|
Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V.1897 gegründet, setzt sich der Deutsche Allergie- und Asthmabund e.V. seit 115 Jahren als Patienten- und Verbraucherorganisation für die Belange von kleinen und großen Patienten mit Allergien, Asthma/COPD und Neurodermitis ein. www.daab.de |
|
Deutscher Berufsverband der Umweltmediziner e.V.Der Deutsche Berufsverband der Umweltmediziner e.V. bietet Patienten auf seinen Seiten die Möglichkeit, einen Umweltmediziner in der Nähe des eigenen Wohnortes zu finden. www.dbu-online.de/arztsuche.html |
|
IGUMEDZiel der IGUMED ist es, umweltmedizinische Problemstellungen möglichst ganzheitlich zu verstehen und - wenn möglich - auch ganzheitliche Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Nach Erfahrung von IGUMED reicht eine ausschliesslich medizinische Betrachtungsweise für das Verständnis der meist sehr komplexen Fragen in der Umweltmedizin nicht aus und man bemüht sich von vorneherein um eine intensive interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen, deren Wissen und Erfahrung zu einem umfassenden Verständnis der multifaktoriellen Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge beitragen können. www.igumed.de |
|
Interessen-Gemeinschaft der Holzschutzmittel-GeschädigtenDie Interessen-Gemeinschaft der Holzschutzmittel-Geschädigten hat sich zur Aufgabe gemacht, Informationen über die Problematik der chronischen und akuten Gesundheitsschädigungen durch Holzschutzmittel-Inhaltsstoffe, Lösemittel und Formaldehyd zu sammeln und auszuwerten, den Betroffenen Hilfe zur Selbsthilfe und Hinweise zur Erkennung und zum Nachweis der Ursachen zukommen zu lassen, sowie sie bei Fragen in medizinischer, toxikologischer, rechtlicher und steuerlicher Art und bei Sanierungsmaßnahmen zu beraten. www.ihg-ev.de |
|
washabich.deHier können Sie Ihren ärztlichen Befund kostenlos von Medizinstudenten in eine für Sie leicht verständliche Sprache übersetzen lassen. washabich.de |