LEHM: DER ÄLTESTE BAUSTOFF DER WELT

LEHM: DER ÄLTESTE BAUSTOFF DER WELT

Schon seit Jahrtausenden bauen Menschen ihre Häuser aus Lehm. 
Der natürliche Baustoff geriet in unseren Breitengraden jedoch fast in Vergessenheit. “Moderne” Baumaterialien verdrängten den Lehm vom Markt. Doch seit kurzem erlebt das Gemisch aus Ton, Sand, Schlurff und Kies eine Renaissance. Und das aus guten Gründen.


MIT LEHM BAUEN SIE ÖKOLOGISCH SINNVOLL

Mit Lehm bauen Sie ökologisch sinnvoll. Die Energiebilanz ist positiv, denn aus dem Rohstoff Lehm wird mit ganz geringem Energieeinsatz und ohne chemische Umwandlungsprozesse ein hochwertiger Baustoff.
 

MIT LEHM BAUEN SIE GESUND

Zu den herausragenden bauphysikalischen Eigenschaften von Lehm gehört seine Fähigkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen und sie sehr langsam wieder an den Raum abzugeben. Dadurch reguliert Lehm die Luftfeuchtigkeit, gleicht Temperaturschwankungen aus und bindet den Staub. Lehmwände sind antistatisch, neutralisieren Gerüche wie z.B. Rauch und absorbieren im Wasserdampf gelöste Schadstoffe. 
Es entsteht ein gesundes Raumklima, das Erkältungskrankheiten, Asthma und Allergien vorbeugt. Untersuchungen der Bundeswehr haben eindeutig gezeigt: Lehm ist in der Lage, hochfrequente elektromagnetische Strahlungen vom Mobilfunknetzen, schnurlosen Telefonen, UMTS- und GPS-Netzen abzuschirmen.