Nachhaltig bauen - gesund wohnen - bewusst leben!
Das Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN wurde 1983 in Neubeuern von Prof. Dr. Anton Schneider gegründet, einem der wichtigsten Pioniere der Baubiologie. 2014 bezog das IBN ein neues Gebäude in Rosenheim, das als "Leuchtturmprojekt" der Baubiologie gilt.
Zu den Kernkompetenzen des Instituts gehört die Weiterbildung von Baufachleuten auf Basis der 25 Leitlinien der Baubiologie. Seit 1977 bietet das IBN dazu den staatlich zugelassenen Fernlehrgang Baubiologie IBN (ZFU-Nr. 6170839) und seit 2016 auch in englischer Sprache: Building Biology Course. Nach erfolgreichem Abschluss ermöglichen Aufbauseminare die Qualifikation zum/zur Baubiologischen Messtechniker/in IBN, Baubiologischen Raumgestaltern/in IBN, Baubiologischen Gebäude-Energieberater/in IBN.
Darüber hinaus werden Baufirmen, Baufachleuten und allen, die sich ein gesundes und umweltfreundliches Wohn- und Arbeitsumfeld wünschen, unabhängige und objektiv nachvollziehbare Informationen, Beratungen und Messungen auf Basis der 25 Leitlinien der Baubiologie angeboten. Hierzu gibt es ein Netzwerk von Baubiologischen Beratungsstellen im In- und Ausland (siehe www.baubiologie-verzeichnis.de)
Die vom IBN herausgegebene Fachzeitschrift WOHNUNG+GESUNDHEIT informiert vierteljährlich über realisierte Projekte, praxisnahe Fallbeispiele und aktuelle Ereignisse aus der Baubiologie. Im Online-Shop www.baubiologie-shop.de gibt es baubiologisch empfehlenswerte Literatur.
NEU: Seit 2018 bietet das IBN die Zertifizierung von Bauweisen und Bausystemen auf Basis der 25 Leitlinien der Baubiologie sowie dem Standard der Baubiologischen Messtechnik SBM.
Mehr Informationen unter www.baubiologie.de