Emicode

Emicode (Zertifizierung für lösemittelfreie und emissionsarme Bauprodukte).Der Emicode stuft Produkte nach ihrer Belastung der Raumluftqualität in drei Emissionsklassen ein:

  • EC 1 plus: sehr emissionsarm
  • EC 1: sehr emissionsarm
  • EC 2: emissionsarm

GEV
Die Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe, Klebstoffe und Bauprodukte e. V. (GEV) wurde 1997 gegründet. Mit dem EMICODE® gibt sie Verbrauchern, Planern, Architekten und Fachhandwerkern eine Orientierungshilfe bei der Wahl von Verlegewerkstoffen, Klebstoffen und Bauprodukten – firmenübergreifend und wettbewerbsneutral für einen höchstmöglichen Verbraucher- und Umweltschutz.
Untersuchung Neben Klebstoffen und Spachtelmassen werden auch Dichtstoffe, Unterlagsbahnen, Klebebänder sowie wasserbasierte Parkettlacke daraufhin untersucht, ob sie flüchtige, organische Stoffe (Emissionen) an die Raumluft abgeben und zu Gerüchen führen. Die GEV-Mitglieder halten ihre Produkte kontinuierlich auf dem neuesten Stand der Technik, um diese noch umwelt- und gesundheitsverträglicher zu rezeptieren und zu produzieren.
Strenge Kontrollen Die GEV kontrolliert die Einhaltung der strengen Vorgaben u. a. durch regelmäßige Stichprobenuntersuchungen. Dazu werden ohne Kenntnis des Herstellers durch das Los bestimmte Produkte mit EMICODE®-Siegel frei auf dem Markt beschafft und untersucht. Das gesamte Kontrollverfahren wird von unabhängigen Sachverständigen und Prüfinstituten durchgeführt.
QualitätssicherungDie GEV legt großen Wert auf Verlässlichkeit der Aussagen und Reproduzierbarkeit von Prüfergebnissen. Wiederholte Untersuchungen durch 20 der renommiertesten europäischen Prüfinstitute haben gezeigt, dass die definierten EMICODE®-Grenzwerte anspruchsvoll sind und nach der heutigen analytischen Prüfmethodik genau kontrolliert werden können.